<p>Agrosprit</p>

Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.

Co-Produkte

Bioethanol ist mehr als Kraftstoff. Um seine Bedeutung vollständig zu erfassen, muss das gesamte Produktspektrum bei der Herstellung berücksichtigt werden: Neben Bioethanol entstehen je nach Anlagenkonzept und verwendeten Rohstoffen zusätzlich Lebens- und Futtermittel oder Biomethan und Biodünger.
Die Verwertung der Pflanzen endet nicht mit der Herstellung des Bioethanols. Aus Pflanzenbestandteilen wie Proteinen, Fasern (Ballaststoffe) oder Fetten (Energie) werden verschiedene hochwertige Nebenprodukte gewonnen. Und das in großem Umfang: So entsteht zum Beispiel bei der Herstellung von jedem Liter Bioethanol aus Futtergetreide zusätzlich 1,0 bis 1,2 Kilogramm getrocknetes Proteinfutter.
Reststoffe wie Fuselöle und Aldehyde werden in der technischen Verbrennung, Kunststoffindustrie, Parfümherstellung und pharmazeutischen Industrie eingesetzt.



Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.