Agrosprit
Bioethanol ist mehr als Kraftstoff. Um seine Bedeutung vollständig zu erfassen, muss das gesamte Produktspektrum bei der Herstellung berücksichtigt werden: Neben Bioethanol entstehen je nach Anlagenkonzept und verwendeten Rohstoffen zusätzlich Lebens- und Futtermittel oder Biomethan und Biodünger.
Die Verwertung der Pflanzen endet nicht mit der Herstellung des Bioethanols. Aus Pflanzenbestandteilen wie Proteinen, Fasern (Ballaststoffe) oder Fetten (Energie) werden verschiedene hochwertige Nebenprodukte gewonnen. Und das in großem Umfang: So entsteht zum Beispiel bei der Herstellung von jedem Liter Bioethanol aus Futtergetreide zusätzlich 1,0 bis 1,2 Kilogramm getrocknetes Proteinfutter.
Reststoffe wie Fuselöle und Aldehyde werden in der technischen Verbrennung, Kunststoffindustrie, Parfümherstellung und pharmazeutischen Industrie eingesetzt.