Data protection policy statement and information - English version see below
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe) als Betreiber dieser Website nimmt den Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten von Nutzern dieser Website ernst. Sie erhalten als Nutzer unserer Website in dieser Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt dabei nach den gesetzlichen Vorgaben insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Reinhardtstr. 16 │ 10117 Berlin │+49 (0)30 301 29 53 0 │znvy@oqor.qr
Personenbezogene Daten
Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis aufgrund ihrer Einwilligung oder soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website erforderlich oder durch gesetzliche Vorgaben gestattet ist. Daten geben wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten beispielsweise im Hinblick auf Ihre Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist im Falle Ihrer Einwilligung zur Datennutzung Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Sofern die Erhebung und Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist (einschließlich vorvertraglicher Maßnahmen) ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1b DSGVO, bei Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1c DSGVO. Sofern die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vorgenommen wird, beispielsweise bei der Verwendung so genannter Logfiles oder Cookies, dient Art 6 Abs. 1f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Auskunft, Löschung, Sperrung, Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Website notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Sie können jederzeit unentgeltlich und zeitnah Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung und der Speicherdauer erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung und Übertragung der bei uns gespeicherten Daten zu verlangen oder der künftigen Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden. Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten.
Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt s.o.). Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde.
Verwendung von Cookies
Diese Website verwendet einen pseudonymen Cookie zur stetigen Verbesserung der Darstellung unserer Website und der Nutzerfreundlichkeit. Dieser wird nicht zu anderen Zwecken ausgewertet. Cookies erfassen Daten zu Ihrer IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. Sie können unsere Website auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, wodurch aber möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.
Bei einem in Ihrem Browser eingeschaltetem „Do Not Track“-Merkmal wird Ihre Zustimmung per PopUp erfragt. Sofern Sie bestätigen, wird der Cookie mit einer Gültigkeit von einem Monat gesetzt, andernfalls erhalten Sie den Hinweis bei jedem erneuten Besuch wieder angezeigt.
Erhebung von Zugriffsdaten / Server Logfiles
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Website erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Website werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus der aufgerufenen URL, dem aktuellen Datum und der anonymisierten IP-Adresse. Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Verwendung von Matomo Analytics
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo verwendet “Cookies”, kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können (siehe oben „Do Not Track“ und „Cookies“).
YouTube
Wir nutzen für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Wenn Sie die mit einem YouTube-Plug-In versehenen Unterseiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plug-In dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Unterseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plug-Ins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Die „Do Not Track“-Einstellung Ihres Browsers wird nicht ausgewertet. Der Videoplayer etc. von Google wird immer geladen und eingebunden. Es werden aber von Google erst Informationen über den Nutzer gespeichert, wenn dieser das Video startet bzw. auf den Play-Button klickt.
Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Verbindung zu Social Media
Wir verbinden von unserer Website über ein Bild (Logo) zu folgenden Social Media: Twitter, Google+ und Pinterest
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Änderungen / Versionen Letzte Aktualisierung: 04.04.2018
Sofern sich Änderungen der Datenschutzerklärung ergeben sollten, werden diese mit Datum auf dieser Seite veröffentlicht. Ältere Versionen halten wir für Ihre Einsicht weiterhin zur Verfügung.
As the operator of this website, the Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe) takes protecting the privacy of your personal data seriously. As a user of our website, this data privacy statement will provide you with all the information necessary about how, to what extent and for what purpose we or third-party providers collect and use your data. Your data is collected and used in compliance with legal requirements, in particular the Federal Data Protection Act (Bundesdatenschutzgesetz - BDSG), the Telemedia Act (Telemediengesetz - TMG) and the General Data Protection Regulation GDPR (Datenschutzgrundverordnung - DSGVO).
The stipulations below provide information on how, to what extent and why your personal data is collected, used and processed by the provider
BDBe Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V.
Reinhardtstr. 16 │ 10117 Berlin │+49 (0)30 301 29 53 0 │znvy@oqor.qr
Personal data
The collection and use of your personal data is voluntary on the basis of your consent or insofar as this is necessary to provide a functioning website or is permitted by legal requirements. Data will only be shared with third parties with your explicit consent. We use SSL encryption to ensure a high level of security for particularly confidential data, for example information related to your enquiries to us.
Pursuant to Art. 6(1a) of the DSGVO, your consent is needed to legally collect and process your personal data. If we need to collect and process your data to fulfil the terms of the contract (including pre-contractual measures), the respective legal basis is Art. 6(1b) of the DSGVO; Art. 6(1c) of the DSGVO serves as the legal basis to satisfy legal obligations. If personal data is collected and processed to protect our legitimate interests, for example if we use log files or cookies, Art 6(1f) DSGVO serves as the legal basis.
Information, deletion, blocking, data transferability, right of appeal
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. Accordingly, we only collect your personal data to the extent that and as long as it is necessary to use our website or is prescribed by law. If the purpose of data collection no longer applies or if the end of the legal retention period has been reached, the data we have collected will be blocked or deleted. You can obtain information any time, free of charge and in a timely fashion about the personal data we have stored about you as well as about the origin, recipient and purpose of data collection and processing and the retention period. You are also entitled to request the correction, blocking or deletion and transfer of the data stored by us or to object to the future use of your data. This does not apply to data which is stored due to legal regulations or that is required for proper business transactions. If your data is not covered by a legal archiving requirement, we will delete your data at your request. If the archiving requirement applies, we will block your data.
Please contact us (see above for contact information) if you have any questions and concerns about correcting, blocking or deleting personal data. In addition, there is a right of appeal to the competent data protection authority.
Use of cookies
This website uses a pseudonymous cookie to continuously improve how our website is displayed and to make it more user friendly. It is not analysed for any other purpose. Cookies capture data about your IP address, your browser, operating system and Internet connection. We do not link this information to personal data nor do we share it with third parties. You can also use our website without cookies, but you may not be able to use all the features and functions of our website. You can disable cookies by modifying the settings in your browser. Use the help function to make the appropriate changes.
You will be prompted for your consent in a pop-up if the “Do Not Track” feature is enabled in your browser. If you confirm, the cookie is valid for one month, otherwise you will see the message each time you visit.
Collection of access data/server log files
Technically speaking, certain data is required to see and use the content on our website. When you access our website, this is recorded in what are known as server log files by us or the provider. These log files do not make it possible to identify you personally. The respective information consists of the URL accessed, the current date and the anonymised IP address. We use this data to present and deliver our content as well as for statistical purposes. The information helps us deliver and continuously improve our website. We also reserve the right to check the data mentioned at a later time if we suspect our website is being used for illegal purposes.
Use of Matomo Analytics
This website uses Matomo (formerly Piwik), an open source software application, for statistical analysis of website visitors. Matomo uses “cookies” which are small text files placed on your computer to help analyse how users use the website. The information generated by the cookie about how you use the website is stored on the provider's server in Germany. The IP address is made anonymous immediately after processing and before it is stored. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings in your browser, but keep in mind that you may not be able to use all the features and functions of our website (see “Do Not Track” and “Cookies” above).
YouTube
We use YouTube to integrate videos. YouTube is operated by YouTube LLC, headquartered at 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube is represented by Google Inc. based at 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
When you visit the sub-pages of our website that are accessed with the YouTube plug-in, a connection to the YouTube servers is established and the plug-in is displayed. This transmits which of our sub-pages you visited to the YouTube server. If you are logged in as a YouTube member, YouTube allocates this information to your personal user account. When you use the plug-in, for example when you click a video’s start button, this information is also allocated to your user account. Your browser’s “Do Not Track” setting is not analysed. The video player etc. from Google is always loaded and integrated. Google only stores information about the user when the video is started or the play button clicked.
Information on how YouTube (Google) processes data and its data privacy policy and data protection can be found at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Link to social media
We link from our website via an image (logo) to the following social media sites: Twitter, Google+ and Pinterest
You can find information on the purpose and scope of data collection and the further processing and use of the data by the providers on their sites as well as your rights in this regard and setting options to protect your privacy in the data privacy statements of the respective providers:
Google Maps
This site uses the Google Maps map service via an API. It is operated by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
To use Google Maps, it is necessary to save your IP address. This information is generally transmitted to a Google server in the USA and stored there. The provider of this site has no influence on this data transfer.
The use of Google Maps is in the interest of making our website appealing and to facilitate the location of places specified by us on the website. This constitutes a justified interest pursuant to Art. 6(1 f) DSGVO. Further information about handling user data, can be found in the data protection declaration of Google at https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Changes/versions Last updated: 04.04.2018
If there are any changes to the data privacy statement, they will be published on this page along with the date.