Herstellung, Nahrungsmittel, Futtermittel, Bioethanolproduktion, Rohstoffe, Gluten, Backwarenindustrie, Gluten, die aufbereitete Eiweißfraktion aus dem Mehlkörper des Weizenkorns. Backwarenindustrie zur Verbesserung der Teigeigenschaften. Hefe, Bioethanolherstellung, Hilfsstoff, Fermentation, Nahrungsmittelverarbeitung, Getränkeproduktion, Lebensmittelproduktion Lebensmittel und Bioethanol
Bei der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln im Zuge der Bioethanolproduktion werden die Rohstoffe streng kontrolliert. Qualitätszertifikate garantieren hochwertige, sichere Produkte:
Gluten bezeichnet die aufbereitete Eiweißfraktion aus dem Mehlkörper des Weizenkorns. Es wird vor allem in der Backwarenindustrie zur Verbesserung der Teigeigenschaften genutzt.
Hefe wird in der Bioethanolherstellung als Hilfsstoff für die Fermentation eingesetzt. Überschüssige Hefezellen werden aus dem Produktionsprozess ausgeschleust und können in der Nahrungsmittelverarbeitung genutzt werden.
Kohlensäure ist gereinigtes und verflüssigtes Kohlendioxid, welches bei der Fermentation entsteht. Die Kohlensäure wird in der Getränke- und Lebensmittelproduktion eingesetzt.